SV DJK Schwarz-Weiß Wieste e.V. 1956


Vereinssparten - Gymnastik


Entwicklung der Damengymnastikgruppen

Nachdem man dem Sportverein Wieste bereits durch eine Jugendabteilung ein solideres Fundament geschaffen hatte, ging es dem Vereinsvorstand unter Führung von Gerhard Deters nun darum, das Sportangebot des Vereins insbesondere für die attraktiver zu gestalten und auszuweiten. Auf Anregung der damaligen DJK Referentin für Frauensport in der Diözese Osnabrück, Frau Bernhardine Untiedt, wurde in Wieste die Gründung einer Damengymnastikgruppe initiiert.
Zur Gründungsversammlung ,am 22.11.1979, lud man die Wiester mit einem Rundschreiben ein. Anwesend waren auf dieser Versammlung, neben dem Vorsitzenden Gerhard Deters, Bernhardine Untiedt und Frau Pollmann, Leiterin der Frauensportgruppe DJK Werlte.
Folgende Frauen und Mädchen trugen sich in die Anwesenheitsliste ein:
Anneliese Brudniok, Anni Winkeler, Margret Rolfes, Maria Schweers, Marianne Breer, Margret Fuhler, Elisabeth Kröger, Maria Tömmken, Margret Rolfes, Helga Rolfes, Margret Lübbenjans, Annemarie Thomes, Gerda Rolfes, Helga Gerdes, Maria Eilers, Gaby Meyer, Gerda Stinken und Ursula Peek

Nachdem Frau Untiedt Ziele und Sinn der Frauensportgruppe erläutert hatte, nahm Frau Pollmann die Gelegenheit wahr, unseren Frauen und Mädchen das Turnen schmackhaft zu machen. Dann wurden von Frau Untiedt 6 Gymnastikbälle und 10 Springseile als Geschenk der DJK Osnabrück überreicht. Dies, so Untiedt damals, sollte der Grundstein für weitere Anschaffungen sein.Als erste Leiterinnen wurden Maria Tömmken, Margret Fuhler und Margret Rolfes gewählt. Der Dienstagabend wurde zum festen Termin für viele Wiester Frauen, die sich fortan wöchentlich zur Gymnastik in der Alten Schule trafen. Die Frauengymnastikgruppe bestand anfangs aus rund 20 Frauen. Sehr dankbar waren die Gymnastikfrauen Frau Pollmann dafür, dass sie die ersten 10 Trainingsstunden unentgeltlich leitete.
Der Wunsch Pollmanns hinsichtlich weiterer Anschaffungen sollte schon rasch durch das energische Nachhaken der Vorstandsmitglieder Gerhard Deters und Heinz Jaschke in Erfüllung gehen. Die finanzielle Unterstützung des Landessportbundes, des Landkreises und der Gemeinde konnte alle für den Turnbetrieb notwendigen Geräte wie Keulen, Gymnastikreifen, Medizinbälle und Turnbänke sichern.
Die Leiterinnen nahmen vielfach Angebote zur Fortbildung wahr, so dass die Gruppe sportlich enorme Fortschritte machte. Hier war natürlich das Zusammengehörigkeitsgefühl das verbindende Element, welches sich durch Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Kilbern, Schwimmen usw. zeigte.
Nebenbei übten die Gymnastikdamen eifrig an der Aufführung von Volkstänzen. Nachdem dies bekannt wurde, dauerte es nicht lange, bis der Sportverein die Damen darum bat, ihre Künste auf dem 25jährigen Vereinsjubiläum einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
In den Folgejahren betrieben die Wiester Frauen bis zum heutigen Tage Gymnastik. Frauen Immer wieder gab es, insbesondere im ersten Jahrzehnt, Aufführungen, wie z.B. beim Alte-Herren-Pokalturnier. Das sportliche Programm wurde ergänzt durch Laufübungen und Fahrradtouren. Höhepunkte im Jahr sind das gemeinsame Spargelessen, die Ausflüge, Besuche von Musicals und die Weihnachtsfeiern. Nicht zuletzt holte man sich immer wieder neue Anregungen durch Schulungen bei der DJK.
2004 wurde gemeinsam mit dem Vorstand das 25jährige Jubiläum im Rahmen eines gemeinsamen Grillabends gefeiert. Nach 20jähriger Tätigkeit schieden die Gründungsleiterinnen in den Jahren 2000 und 2001 aus dem Führungsteam aus. Ihre Nachfolge liegt bei Claudia Eilers und Helena Bruns in guten Händen.
Feierte die DamengymnastikgruppeI im Jahr 2005 bereits ihr silbernes Jubiläum, so blickt die DamensportgruppeII auf so eine erheblich jüngere Vergangenheit zurück. Auf Wunsch einiger Damen im Alter von 25-37 Jahren wurde im diese zweite Damengruppe 2001 unter der Leitung von Elke Krull gegründet. Nach zeitweilig mehr als 20 Teilnehmerinnen, hat sich die Gruppengröße nunmehr auf konstant 12 Teilnehmerinnen reduziert. Bisher wurde die Stunde kein einziges Mal aus Beteiligungsmangel abgesagt, was für das Interesse der Damen am gemeinschaftlichen Sport in Wieste und die Qualität der Stunden spricht. Die Stunden werden unter Aspekten wie Aerobic, Steppaerobic oder Funktionsgymnastik gestaltet. Als kleines Highlight hat die Gruppe an einem Schnupperkurs im Fitnessstudio in Werlte teilgenommen.
Selbstverständlich kommt der gesellige Teil auch in der DamensportgruppeII nicht zu kurz. Neben der alljährlichen Weihnachtsfeier findet wenigstens eine weitere außersportliche Veranstaltung statt, um die Gruppe nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf persönlicher Ebene zusammenzuschweißen.


















































Impressum