SV DJK Schwarz-Weiß Wieste e.V. 1956 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vereinssparten - Tanzgruppen
| Entwicklung der Mädchengymnastik- und Tanzgruppen bis heute
Um nicht durch zu große Altersunterschiede gehindert zu sein, teilte man die Gruppe und bot montags eine Gymnastikstunde für die 3-10 jährigen an. Da sich immer mehr jüngere Mädchen meldeten, die gerne Sport treiben wollten, dem nicht Fußball jedoch nicht zugetan waren, wurde im Frühjahr 1994 eine zweite Mädchengymnastikgruppe, die unter der Leitung von Elke Brudniok und Nicole Breer stand, gegründet. In den Anfängen beschränkte sich die Aktivität der Gruppe, bestehend aus 10 Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren, auf ihre Übungsstunde. Dies sollte sich bald ändern. Den ersten Auftritt vor Publikum gaben die Mädchen im Jahr 1996 beim Tanzbogen in Sögel. Dort treten viele Gruppen aus der näheren Umgebung auf, die ihr Können einem breiten Publikum (teilweise 400 Zuschauer und mehr) präsentieren. Den ersten Auftritt vor heimischer Zuschauerkulisse nahmen die Mädchen dann 1997 auf dem alljährlichen Pfingstpokalturnier in Angriff. Sowohl der Tanzbogen als auch die Auftritte bei den Pokalturnieren in Wieste und Wehm sind seither nicht mehr aus den Terminkalendern der Mädchen wegzudenken. Zu einem der größten Höhepunkte zählte für die Gruppe der Auftritt beim Tag der Niedersachsen 1999 in Meppen. Auf zwei großen Bühnen konnte die Gruppe mit insgesamt drei Auftritten das Programm mitgestalten. Mehrere hundert Zuschauer in Meppen und viele Lokalsender verfolgten auch die Auftritte der Wiester Mädchen während dieses bunten Treibens. Im Jahr 2000 entstand eine weitere Mädchengymnastikgruppe unter der Leitung von Elke Krull. Auch diese Gruppe konnte direkt im ersten Jahr Auftritte beim Dorfpokal in Wehm und beim Tanzbogen in Sögel verbuchen. Im Jahr 2001 übernahm hier Margret Kroner die Leitung. Ein Jahr später wurde diese Gruppe aufgrund steigender Größe in zwei Gruppen unterteilt. Die Jüngeren nannten sich „Dance for Fun“, die Ältesten gaben sich den Namen „Numero Uno“. Es gab nunmehr Mädchensport- & Tanzgruppen. Zu den bestehenden alljährlichen Terminen gesellten sich noch viele weitere Termine hinzu. So zum Beispiel das City-Fest in Werlte oder das Stadtfest in Meppen 2004. Auch Auftritte auf dem Jubiläum der Alten Herren, der Einweihung der evangelischen Kirche in Werlte sowie auf dem Sportlerball in Wehm oder im Seniorenheim in Werlte erweiterten das alljährliche Programm der Mädchen. 2005 wurde die Minigruppe „Die kleinen Strolche“ von Sandra Thomes und Elke Krull ins Leben gerufen. Die Kinder dieser Gruppe sind zwischen 3 und 6 Jahre alt und haben sich bereits durch einige kleinere Tanzeinlagen beim Tanzbogen Sögel oder Seniorennachmittag in Wehm sowie beim Wehmer Sportlerball auszeichnen können. Die zwei Gruppen „Dance for Fun“ und „Numero Uno“ wurden im Jahr 2005 von Magret Kroner abgegeben und seit 2006 von Anja Bröker und Elke Krull betreut. Zwei neue Gruppen mussten gefunden werden. Die ältere der beiden nennt sich seit 2006 „Tampico“, die jüngere „Rocking backside“. In den letzten Jahren wurde das Sportangebot des Vereins für Mädchen deutlich verbessert und erweitert. Gab es 1994 gerade mal zwei Mädchensport- und Tanzgruppen mit ca. 20 Aktiven, so sind es im Jubiläumsjahr 2006 fünf Gruppen mit knapp 50 aktiven Kindern und Jugendlichen aus Wieste und Wehm. |
|